29. August 2012
…so – heute habe ich den Motor mit Svens Hilfe ins Auto gehievt und bin zu Karl-Robert gefahren.
Leider war ich so fasziniert von dessen Werkstatt und davon, wie schnell er das Getriebe abgebaut und auseinandergenommen hat, dass ich komplett vergessen habe, ein paar Fotos zu machen…
🙂
Lange Rede ohne Sinn: Auch im Inneren des Getriebes ist alles ok.
Die Kupplung ist verölt und das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil war voll emulgierten Öles.
Therapie: Neue Kupplung (wo das Ding schon mal ab ist) und neue Simmeringe.
16. August 2012
Heute kam Bob, um mir zu helfen, den Motor der Jackal auszubauen.
Alle elektrischen und sonstigen Verbindungen zum Motor hatte ich schon getrennt.
Für eine Imbus-Schraube, die sich erfolgreich dem Versuch widersetzt hatte, sich lösen, hatte er seinen Schlagschrauber dabei.
Weil der Innensechskant allerdings schon rund war, haben wir beim Autozubehörhändler meines Vertrauens eine Innenvielzahn-Nuss geholt.
Der Nuss, in Verbindung mit dem Schlagschrauber, konnte sich die Schraube gottseidank nicht lange widersetzen.
Nachdem dann die Schrauben der Unterzüge vom Rahmen gelöst und der Motorhaltebolzen (boah – war die Mutter festgeknallt!) heraus war, konnten wir den Rahmen nach oben weg heben.
Den Rahmen von Hand abzunehmen macht wenig Sinn. Also warf Bob Spanngurte über den Dachbalken der Garage.
Zum Glück kam Nachbar Sven vorbei (begnadeter Schreiner, der mir auch die Kiste gebaut hat, auf der der Motor aufliegt) und packte mit an, so dass das ganze problemlos vonstatten ging. Ok – eine Kabel hatte ich übersehen und vergessen vom Motor zu trennen…
9. Juli 2012
Nachdem der sich der Endantrieb als ok herausgestellt haben, ist nun auch die Schwinge ausgebaut.
Leider hat sich herausgestellt, dass das Kreuzgelenk und alle Verzahnungen in bester Ordnung sind.
Das heißt jetzt wohl – weiter machen und das Getriebe aus diesem verdammten Rahmen ‘rauskriegen…
Ich hab Angst.
🙂
…hatte ich wohl nicht so richtig gelötet. Außerdem war ein zweiter Kontakt wackelig.
Ich hab jetzt beim Autoteilehändler um die Ecke ein neues, einfaches Schaltrelais gekauft.
Meine Bedenken, ob die für das Relais zulässigen 30 Ampére Schaltstrom ausreichen sind, hat André von der V7-Mailinglist zerstreut:
“Normalerweise wird nur der Strom für den Einrückmechanismus, d.h. Sekundäranlasserstrom geschaltet – der Motor läuft über den großen Schaltkontakt im Anlasser (bei 0,9.KW sind das bei 12V mehr als 80A !). Der Sek.Strom sollte eigendlich nicht mehr als 5A haben.”
30. Juni 2012
Schwinge ist ab. Kreuzgelenk fühlt sich gut an.
Ich befürchte, das Problem liegt noch weiter vorne…
Mist!