Thüringen Treffen 2023

Wenn es nicht das Thüringen-Treffen gewesen wäre – ich wäre schön im trockenen auf dem Sofa zuhause geblieben …
Außerdem will die neue (gebrauchte) V85 TT ausgeführt werden.

So aber machen sich Bob (auf meiner Jackal, weil seine Elfe noch in der Werkstatt ist) und ich trotz vorhergesagtem Dauerregen in Regenklamotten auf den Weg gen Osten.
Kurvenreiche Strecke haben wir uns abgeschminkt.
Nachdem es zuerst moderat regnet, wird es bald richtig nass. Wir schaffen es offensichtlich, direkt unter der Regenfront gen Osten zu fahren.

Immerhin gibt es eine kleine Regenpause.
In Gießen hört es auf zu gießen, als wir Pause drinnen im Burger-King machen …
Da sind wir aber auch schon durch und durch nass, irgendwann findet das Wasser eben seinen Weg in die Regenklamotten.
Und pünktlich zur Weiterfahrt setzt der Regen wieder ein …

Irgendwann, nach gefühlten 100 Stunden im Regen, kommen wir auf dem Platz an der Saale in Rudolstadt an.
Wir sind echt am Arsch, durchgefroren mit nassen Klamotten.

Ich Hornochse habe natürlich, im Gegensatz zu Bob dem Fuchs, keine Ersatzhose oder trockene Schuhe dabei und steuere gerade auf eine Depression zu, da naht Hilfe:

Weiterlesen »

Pfälzer Guzzi-Treffen

Auf mein neues, altersgerechtes Mopped, die V85 TT, schnalle ich das ebenfalls neue Tipi-Zelt und ab geht’s zum Treffen nach Vorderweidenthal in die Pfalz.
Weil ich noch einen Arzt-Termin (Vorsorge) habe, komme ich erst relativ spät los, das stört mich aber nicht.
Mit der guten Calimoto-App geht’s kurvenreich gen Süden.

Aus Schaden wird man klug, und so bleibe ich auch dieses Mal beim abendlichen Feiern beim Bier, die „Schoppe“(Schorle)-Mischung der Eingeborenen ist sehr lecker, beinhaltet aber nur geschätzte 2 Fingerbreit Wasser, so dass man sich da leicht mit der Menge des aufgenommenen Alkohols vertut …
😀

Abends gibt es die angekündigten Regenschauer.
Viele Guzzisti flüchten sich unter das Dach des Gebäudes des SC-Vorderweidenthal.
Und ja, ich gebe zu, dass ich die Initialzündung für den Applaus für die, die auf dem „Catwalk“ zum Toilettenwagen unterwegs waren, gegeben habe.
Es war sehr lustig.

Nachts fiel mir dann gottseidank noch ein, dass ich vergessen hatte, meine Platte unter den Seitenständer zu packen.
Denn der ansonsten steinharte Boden hat bei Regen die Eigenschaft, sehr weich zu werden.
Das Mopped stand also am nächsten Morgen noch und auch das Zelt hat Wind und Regen wunderbar getrotzt.

Thüringen Tour 2022

Ich hatte wenig Zeit und Lust mich um das Mopped-Blog zu kümmern (und ja – es heißt „das“ Blog, abgeleitet von Web-Log(buch)).

Deshalb erst jetzt ein paar Eindrücke vom Guzzi-Treffen bei den phantastischen Gastgebern, den „Saale-Adlern“, in Rudolstadt im letzten Jahr.

Der Prozeder ist ja immer das gleiche: (Meist) Freitag Anreise – abends essen, trinken, klönen.
Sonnabends dann Ausfahrt, nachmittags lecker Kaffee und Kuchen, abends (wer hätte das gedacht) essen, trinken, klönen.
Sonntag dann Abreise, je nach Entfernung des Heimatstandortes, früher oder später.

Hervorzuheben sind natürlich bei der Thüringen Tour

  • das hervorragende Essen (vor allem am Samstag mit gegrillter Thüringer Bratwurst)
  • die Ausfahrt, die nicht nur wunderschöne Strecken beinhaltet, sondern auch immer etwas für die Bildung beinhaltet und
  • die Herzlichkeit, mit der wir Guzzisti in Rudolstadt empfangen und umsorgt werden.

Super war, dass wir, Tom sei dank, die Staumauer des Pumpspeicherwerkes von innen besichtigen konnten.
Da fragt man sich am Ende des Tages, was am Besten war: Der Bildungsausflug in die Staumauer, die Thüringer Knödel beim Mittag, der Kuchen am Nachmittag oder die Thüringer Bratwurst und gute Gespräche mit netten Menschen spätabends am Lagerfeuer.

Treffen am Salzhaff

Donnerstag, 12. Mai 2022

Nachdem es mir im Oktober so gut gefallen hat und die Rostocker Guzzisti jetzt im Mai wieder eingeladen haben, mache ich mich natürlich auf den Weg gen Nordosten.
Canta, dem ich im letzten Jahr so begeistert von dem Treffen erzählt habe, hatte schon angedroht, dass er mitkommen würde und so treffen wir uns am Donnerstag nach seinem Feierabend in Köln an einer Autobahnauffahrt.

Wir wollen ein bisschen Strecke machen und fahren deshalb über die A1 und A44, um Paderborn herum bis Bad Meinberg. Schade, dass es schon relativ spät ist, sonst hätten wir noch die Externsteine besuchen können.
Die Unterkunft im sehr günstigen und familiär geführten Hotel Lammerts hat Canta online reserviert. Einfache Zimmer, sauber, gute Betten (für Cantas Geschmack zu weich), Dusche.
Gleich um die Ecke ist das Griechische Restaurant Alexander der Große, wo wir gut und günstig essen.


Freitag der 13te Mai 2022

Der Tag beginnt mit einem anständigen Frühstück – was will man mehr.
Die Inhaberin des Hotels ist so nett und macht vor der Abfahrt noch ein Erinnerungsfoto von uns und den Moppeds.

Nach einem extrem teuren Tankstopp im Ort (am Abend vorher war der Sprit noch viel günstiger) gibt die Calimoto-App den „kurvenreich“ Weg vor. Ich fahre vorweg, aber nach einger Zeit tauschen wir die Positionen – meine Jackal ist eben doch im Anzug ein bisschen lahmer als Cantas Stelvio und er soll ja auch ein bisschen Spaß auf der Tour haben …
Naturgemäß nehmen die Kurven ab, je weiter wir uns unserem Ziel, dem Falkencamp in Pepelow, nähern. Macht nichts, statt Kurven gibt es viel schöne Landschaft.

Weiterlesen »