Hempels kleine Guzzi-Welt - Erlebnisse mit der California Jackal und der V7

Treffen „Die Rostocker“

Ich habe ein paar Tage frei und beschließe – nach einem Blick auf die Wetterkarte – übers Wochenende spontan zum Guzzi-Treffen der „Fare amici di Moto Guzzi Rostock“ nach Pepelow am Salzhaff zu fahren.

Der Veranstaltungsort liegt verträumt an der Ostsee zwischen Insel Poel und Kühlungsborn und dort kann man im „Falkencamp“ zelten oder sich in eines der Mehrbettzimmer in den kleinen Ferienhäusern einmieten.

Bevor es losgeht investiere ich 50 € in die Calimoto-App für’s Smartphone, die mit dem Slogan „No more straight roads“ wirbt und tatsächlich lässt sich schnell und einfach eine Route planen.

Nachdem mir eine Fahrzeit von über 11 Stunden bei kurvenreicher Strecke angezeigt wird und ich am Donnerstagvormittag noch zum Zahnarzt muss, buche ich schnell noch ein Zimmer in Göttingen im Hotel Rennschuh, in dem ich schon mal übernachtet habe: Es ist einfach, günstig, sauber, mit gutem Frühstück und freundlichem Service.

(mehr …)

Collenberg 2019

Im Gelbachtal.

Alle Jahre wieder …
🙂

Dieses Mal fahre ich alleine nach Trier, wo ich mich mit Canta verabredet habe.
Nach der Mittagspause beim hervorragenden Fleischer Klassen mit Restaurant in Temmels, machen wir uns auf den Weg nach Collenberg.

Wir sind rechtzeitig an der Festhalle am Main, es ist also noch viel Platz und wir können die Zelte direkt am Ufer aufbauen.
Zwei große Frachtkähne liegen dort vertäut, den Generator, der uns später den Schlaf raubt, haben die niederländischen Schiffer da noch nicht angeworfen …
😀

Nach einem erfrischenden Bad im Main (die Badehose gehört hier immer ins Gepäck!) drehe ich eine Runde über den Platz, gucke bei den Thüringer Guzzi-Freunden vorbei und halte einen Klönschnack mit einigen alten Bekannten.

(mehr …)

Forumstreffen 2019

Was soll man sagen – eigentlich sind ja alle Treffen ähnlich:
Man fährt dank Navi über schöne Strecken zum Ort des Geschehens.
Man trifft überwiegend nette Leute oder lernt vielleicht neue interessante Menschen kennen.
Abends lecker Essen, Trinken und oft Lagerfeuer.
Nach so einem Wochenende ist man dann entspannt genug, um die darauffolgende Woche gut zu überstehen …

Auch dieses Mal wurden wir am Edersee auf’s Beste vom Team des Albert-Schweitzer-Ferienzentrums versorgt!

Ich war nur bis Sonnabend da und während die anderen die übliche Ausfahrt machten, düste ich vom schönen Edersee über Land zurück nach Köln.

Exakt als ich zuhause ankam, fing es dann an zu regnen.
Das nenn‘ ich gutes Timing!

TT 2018

Die Thüringen-Tour – das Highlight des Motorradjahres!

Startklar!

Auch, wenn ich am Freitag arbeiten muss – ich will da hin.
Gottseidank arbeitet ein Freund auch bei der Produktion („Wissen vor 8“) wo ich fotografiere und kann meine Ausrüstung über’s Wochenende mit nach Hause nehmen.

Und ich starte direkt nach Feierabend Richtung Osten.
Kurvenreich geht natürlich wegen der Zeit nicht mehr, also ab auf die Autobahn und immer geradeaus.

Beim Autobahndreieck Drammetal muss ich tanken, es ist saukalt und friere mir echt den Arsch ab.
Danach wird’s wieder wärmer aber nass: Es hat geregnet und der Sprühnebel geht so langsam durch die Lederjacke.

Egal – denn am Ziel auf dem Gelände des Ruderclubs in Rudolstadt werde ich herzlich empfangen, und natürlich werfen mir Sylvie und Anja sofort eine lecker Thüringer Bratwurst und ein Steak auf den noch leicht glimmenden Grill.
Mit einem „Ur-Krostitzer“ Bier in der Hand ist die Welt wieder in Ordnung.

Weil ich ja seit geraumer Zeit mein 1-Mann-Zelt von „Nature Hike“ nutze (wirklich allerbeste (China-)Qualität!), ist das Zelt in wenigen Minuten aufgebaut und ich kann mich zu den anderen gesellen.
Es wird wieder feuchtfröhlich, mit Lagerfeuer und allen was dazu gehört.

Bei der großartig organisierten Ausfahrt der Saale-Adler am nächsten Morgen gehört natürlich auch immer Kultur als Programmpunkt dazu.
Meist geschichtsträchtig, immer hoch interessant.

(mehr …)