Der Kommissar im Kühlschrank

Normalerweise bin ich nicht so scharf darauf, mit den Promis, die ich ablichte, zusammen auf Fotos zu sehen zu sein. Bei Tatort-Kommissar Andreas Hoppe musste das aber sein: Beim Dreh zur SWR-Sendereihe „Der Kommissar im Kühlschrank“ in einem MC stellten wir nach 5 Minuten fest, dass wir beide eine alte Guzzi V7 fahren! Abgesehen davon […]

Kategorien: Allgemeines, V7

V7 – Ausfahrt

Über die V7-Mailingliste hatten sich ein paar Fahrer alter Guzzis in Hilgen (Burscheid) beim sonntäglichen Oldtimer-Markt verabredet, um endlich mal eine kleine Ausfahrt zu machen. Wenn so viel Alteisen aus Mandello im Pulk auftritt, dann erregt das schon ein bisschen Aufsehen und auch im “Landgasthaus Fuchs”, wohin uns Dieter S. auf schönen Strecken führte, wurden […]

Kategorien: Touren, Treffen, V7

Langsam nach vorne arbeiten

Nachdem der sich der Endantrieb als ok herausgestellt haben, ist nun auch die Schwinge ausgebaut. Leider hat sich herausgestellt, dass das Kreuzgelenk und alle Verzahnungen in bester Ordnung sind. Das heißt jetzt wohl – weiter machen und das Getriebe aus diesem verdammten Rahmen ‚rauskriegen… Ich hab Angst. 🙂

Kategorien: Jackal, Technik

Das Anlasser-Relais…

…hatte ich wohl nicht so richtig gelötet. Außerdem war ein zweiter Kontakt wackelig. Ich hab jetzt beim Autoteilehändler um die Ecke ein neues, einfaches Schaltrelais gekauft. Meine Bedenken, ob die für das Relais zulässigen 30 Ampére Schaltstrom ausreichen sind, hat André von der V7-Mailinglist zerstreut: „Normalerweise wird nur der Strom für den Einrückmechanismus, d.h. Sekundäranlasserstrom […]

Kategorien: Technik, V7

Ausgerissenes Gewinde

Dieter hatte am linken Zylinderkopf seiner V7 ein ausgersissenes Gewinde für die Mutter (oder Schraube?) des Auspuffkrümmers. Repariert hat es die Firma René Nesselhauf (RN Motortechnik). Kosten: 148 € Garantie: 10 Jahre (!)

Kategorien: Restaurierung, V7

Endantrieb (Fortsetzung)

Ich habe das Kegelrad nicht aus dem verdammten Endantrieb heraus bekommen. Also habe ich auch die Stehbolzen herausgeschraubt – nix ging. Beim Cali-Ralph haben wir es dann in einer konzertierten Aktion geschafft: In den Schraubstock spannnen und dann kräftig drehen! (Die Auflageflächen waren angerostet) Erleichtert war ich, dass die Zähne von Teller- und Kegelrad in […]

Kategorien: Jackal, Technik

Böse Geräusche

Seit ein paar Tagen hatte ich an meiner Jackal beim Anfahren ein Knacken bemerkt. Nachdem ich gestern die Ventile eingestellt hatte und das Mopped auf dem Hauptständer angelassen hatte, legte ich mal einen Gang ein – und wurde mit einem heftigen Rumpeln des Hinterrades erfreut. 🙁 Bei einem kurzen Besuch bei Herrn Martinek zwecks seiner […]

Kategorien: Jackal, Technik